...das Rote Kreuz für allumfassende Menschlichkeit steht. Unabhängige Rotkreuzschwestern teilen weltweit das humanitäre Ideal. Wir suchen empathische Kolleg*innen für professionelle Pflegeeinsätze in Kiel und Umgebung.

  • Moderner Arbeitgeber
  • Viele Karrierechancen
  • Weltweite Gemeinschaft
  • Gelebte Werte
  • Beste Arbeitsbedingungen
Bewirb dich jetzt in unserem Team

Ich bin Rotkreuzschwester weil ...

Fackellauf nach Solferino 2025

Nach erfolgreicher Fackelübergabe auf der Ostsee vom Dänischen Roten Kreuz an den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein und den DRK-Kreisverband Flensburg Stadt gab es von den Kolleginnen und Kollegen vom Kreisverband auch einen Besuch mit der Fackel in der DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström.

Jedes Jahr erinnern tausende Menschen weltweit mit einem Fackelzug an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz mit all seinen Gliederungen beteiligt sich an der Aktion und macht so auf seine Wurzeln aufmerksam. Nach Art eines Staffellaufs wird die Fackel als „Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit“ von einer Rotzkreuzgliederung zur nächsten weitergereicht, bis sie schließlich am 24. Juni in Solferino, dem Zielort in Norditalien, ankommt.

Rotes Kreuz, die Idee lebt!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025!

Ein frohes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Start in ein gutes neues Jahr 2025 wünschen die DRK-Schwesternschaften Kiel und Flensburg!

Wir freuen uns darauf, Altbewährtes weiterzuentwickeln und spannende neue Projekte anzupacken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden und auch auf neue Kolleginnen und Kollegen, die 2025 bei uns starten wollen!  

Bis bald in den DRK-Schwesternschaften in Kiel und Flensburg!

"Würde in der Praxis"

Palliative Care-Fachtag im März 2025

Palliative Versorgung ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft.
Aktuell wird in den Kieler DRK-Schwesternschaften ein Palliative Care-Fachtag vorbereitet, der sich intensiv mit dem Begriff „Würde“ beschäftigten soll. Es wird spannende Vorträge, Workshops und Raum für Diskussionen geben.

Interessierte Expertinnen und Experten dürfen sich den Termin gern schon einmal vormerken!

Antworten auf Rückfragen gibt Stefanie Ströbel unter 0431 122 11-21 oder
info@drk-schwestern-kiel.de.

Mitgliederversammlung

Save the Date: Die DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e.V. in Flensburg lädt alle Mitglieder herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 23.10.2024 um 15.00 Uhr. Termin am besten direkt notieren!

Anmeldungen gern an u.lassen@drk-schwesternschaft-flensburg.de

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Mittwoch, 23.10.2024, 15.00 Uhr

DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e.V.

Mürwiker Straße2 – 24943 Flensburg

Woche der pflegenden Angehörigen

„Durchatmen lernen“ heißt es bei uns in der „Woche der pflegenden Angehörigen“. Nutzen Sie die Chance zu einer kostenlosen 45-minütigen Quigong-Einheit.

Tauschen Sie sich bei einem „Kaffeestündchen“ mit Gleichgesinnten aus.

Beratungen zur eigenen persönlichen Situation als pflegende Angehörige sind dabei inklusive.


Wir freuen uns auf Sie!

Samstag, 19.10.2024, 14.30 – 17.30 Uhr

DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e.V.

Mürwiker Straße2 – 24943 Flensburg

Rotkreuzschwester werden.
Warum bei den DRK-Schwestern und nicht woanders?

Weltweit arbeiten

Wir gehören zur internationalen Rotkreuz-Bewegung. Weltweit sind wir beruflich mobil: in unterschiedlichen Einsatzfeldern vor Ort, in 30 DRK-Schwesternschaften bundesweit und als Gesundheitsdelegierte*r und Katastrophenhelfer*in bei Einsätzen der Rotkreuzgemeinschaft auf dem gesamten Globus.

Karriere machen

Die DRK-Schwesternschaften Kiel haben viele Tätigkeitsfelder. Bei uns gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Entwicklung, von fachlicher Expertise in der Palliativpflege, Wundversorgung oder Praxisanleitung bis hin zu Leitungsaufgaben oder Stabsstellen. Auch Studiengänge werden von uns unterstützt und begleitet.

Arbeiten in der Gemeinschaft

Zu uns zu gehören bedeutet auch eine persönliche Unterstützung bei vielen Fragen zu bekommen. Denn wir glauben, nur wer sich wahrgenommen fühlt, kann auch die Bedürfnisse anderer wahrnehmen.

Mitbstimmen

Wir sind eingetragene Vereine und sind demokratisch organisiert. Mitgestalten, mitwirken und mitentscheiden ist uns ebenso wichtig wie die Meinungen unserer Mitglieder. Das ist seit jeher die Grundeinstellung der Rotkreuzschwesternschaften. Wir können uns aktiv einbringen, am Arbeitsplatz als auch in neuen Projekten.

Werte vertreten

Wir haben Grundsätze, die uns wichtig sind. Gerade auch in schwierigen Zeiten. Sie sind die Basis für unser berufliches Selbstverständnis und für das Miteinander in der Schwesternschaft. Unsere Berufsethik vertreten wir in vielfältigen Gremien auf Kommunaler, Landes- wie auch Bundesebene.

Lebenslanges lernen

Pflege ist seit 150 Jahren unsere Profession. Kaum ein zweiter Beruf ist so vielfältig. Es gibt sehr viele Fort- und Weiterbildungen und viele Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln oder auch einfach wieder bei uns einzusteigen. Warum nicht mal nachfragen!

Arbeiten im Pflegeberuf. Bewirb dich jetzt!